News

Realistische Zulassungszahlen - Verbrenner stärker als beim KBA

Die Neuzulassungszahlen des KBA sind nicht sehr realistisch, wenn es um die Betrachtung der einzelnen Antriebsarten geht. Die DAT hat transparentere Daten.

Foto: SP-X - Benziner kamen in den ersten sechs Monaten 2025 auf 46 Prozent Marktanteil, Diesel auf 21 Prozent

Foto: SP-X - Benziner kamen in den ersten sechs Monaten 2025 auf 46 Prozent Marktanteil, Diesel auf 21 Prozent

Diesel und Benziner machen rund zwei Drittel des deutschen Neuwagenmarkts aus. Das geht aus Halbjahreszahlen der Deutschen Automobil-Treuhand hervor, die in dieser Hinsicht exakter sind als die offiziellen Daten des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Demnach kommen die Benziner in den ersten sechs Monaten auf 46 Prozent Marktanteil, die Diesel auf 21 Prozent. Bei den alternativen Antrieben führen die E-Autos mit einem Gesamtmarktanteil von 18 Prozent vor den Plug-in-Hybriden mit 10 Prozent. 5 Prozent entfallen auf Vollhybride. 

Die offizielle KBA-Statistik verzerrt das tatsächliche Verhältnis, da sie den Hybriden auch die sogenannten Mildhybride zuschlägt – eine Technik, die allerdings enger mit Start-Stopp-Systemen verwandt ist als mit „richtigen“ Hybriden, wie man sie vor allem von Toyota, Renault und Kia/Hyundai kennt. Nach dieser Lesart kommen die Hybride im ersten Halbjahr auf einen Marktanteil von rund 29 Prozent – zu Lasten von Benzinern, die nur noch 28 Prozent erreichen. Diesel liegen bei 15 Prozent, weil die jeweiligen Mildhybridvarianten aus der Statistik herausfallen.